Der ist super! Den würde ich nehmen!
Begeistert tippt Andy auf den Bildschirm. Bestell den mal! Der sieht top aus und hat ein vernünftiges Schlafsackfach!
Gesagt, getan. Auch den Lowe Alpine MANASLU ND 55:65 wollen wir für euch genauer unter die Lupe nehmen. Denn Miri ist auf der Suche nach einem neuen treuen Begleiter nicht nur für das nächste Backpacking Abenteuer, sondern vor allem auch für die nächste Mehrtagestrekkingtour, die für 2017 in Norwegen auf der Liste steht.
Wir haben uns für euch insgesamt drei interessante Kandidaten herausgesucht für unseren Trekking Rucksack Test. Nun ist der Lowe Alpine an der Reihe.
Im letzten Artikel kannst du unseren Test zum Osprey Ariel 55 WS nachlesen. Wirklich ein toller Rucksack, mit einem großen Wehrmutstropfen für Miri. Folgen wird noch der Fjällräven Abisko W55, dem wir insgesamt am skeptischsten gegenüber standen.
Nun aber zu Andys heimlichen Favoriten, dem Manaslu 55:65
Die Daten
Ausstattung
Zweikammerpacksack, Frontöffnung, Deckel mit ca. 5 l, Frontfach aus Strech, geräumige Seitenfächer aus Stretch, zwei große Hüftgurttäschchen, Regenhülle, Kompressionsriemchen, verstellbare Rückenlänge.
Volumen
55 Liter + 10
Gewicht
2,2 kg
Variante
Damen
Erhältliche Farben
Blue Print*
Black*
Rio Red*
Der erste Eindruck
Der Lowe Alpine Manaslu ND 55:65 hält keine großen Überraschungen für uns bereit. Da Andy auch einen Lowe Alpine Trekking Rucksack besitzt, sind wir vorbereitet auf angenehmes Material und die solide Verarbeitung. Das Rot leuchtet kräftig, im direkten Vergleich zum Osprey wirken die Reißverschlüsse und Riemchen etwas einfacher.

Die Taschen und Fächer überzeugen: Am Deckel außen, am Deckel innen, ein Strech-Fach direkt auf der Vorderseite, zwei seitliche Strech-Fächer für Trinkflaschen, ein Fach innen, und sehr große, stressige Fächer an den Hüftflossen. Pluspunkt: Die Regenhülle versteckt sich platzsparend unterm Rucksackboden.




Ein Wermutstropfen: Am Bodenfach zeigt sich die nicht ganz so hochwertige Verarbeitung wie zum Beispiel beim Osprey:

Add-On
Wie bei einigen anderen Rucksackmarken auch, werden Hauptfach und Bodenfach mittels Reißverschluss getrennt. Schnell und unkompliziert gelingt so der Zugriff von unten in den Rucksack und das Öffnen und Umfunktionieren zu einem großen Fach. Sehr angenehm, wie wir finden. Außerdem wartet der Lowe Alpine Manaslu 66:65 mit einem zusätzlichen Griff vorne auf. Auch Miris Tatonka hatte dort einen Henkel und gerade wenn der Rucksack mal eine Ladefläche hoch gehievt werden sollte oder schlichtweg so ein paar Meter getragen werden sollte, war sie immer begeistert, den Rucksack einfachen bequem an beiden Griffen – vorne und hinten- packen zu können.


Das Packen
Prima! Jetzt wird eingepackt! Wie immer starten wir mit dem Schlafsack, der unten ins Bodenfach soll. Das klappt im Gegensatz zum Osprey schon einmal leicht und unkompliziert. Hier würden sogar noch ein kleines Handtuch oder leichte Kleidung zusätzlich Platz finden.

Nun geht´s ans Hauptfach. Wie auch schon im vorherigen Test müssen zwei volle Packwürfel, ein großes Trekkinghandtuch und ein Kompressionskissen herein. Die Frontöffnung ist groß, alles passt bequem hinein. Reißverschluss zu und fertig! Kein Quetschen, kein Pressen… fast wie Kofferpacken. So hatten wir uns das vorgestellt! Klasse!

Fazit: So muss Packen gehen! Auch beim Trekking-Rucksack! Ohne große Frontöffnung wollen wir zumindest nicht mehr unterwegs sein, und hier sammelt der Lowe Alpine Manaslu echte Punkte!
Auf dem Rücken…
…macht er sich schließlich auch gut! Etwas Herumgestelle hat es dazu allerdings schon benötigt. Gewöhnungsbedürftig: das Einstellen der Rückenlänge mittels Zugbändchen. Dennoch macht das Konstrukt einen vertrauenswürdigen und robusten Eindruck. Ist erst einmal alles richtig angepasst, macht er jede Bewegung prima mit. Die Hüftflossen passen sich dem Gang an, auch die Schultergurte sind flexibel. Uns fehlte etwas das Aha- Erlebnis beim Aufsetzen, wie beim Osprey, aber dennoch: Wir sind sehr zufrieden!


Fazit
Das ist er! Miri mag den Fjällräven eigentlich gar nicht mehr ausprobieren. Der Manaslu hat wirklich alles, was man sich von einem guten Trekkingrucksack wünschen kann: Funktionalität, solide Verarbeitung, individuelle Anpassbarkeit, geringes Gewicht, ausreichend Stauraum und Befestigungsmöglichkeiten außen. Zudem kommt er mit einem tollen Frontlader, den Miri sich so sehr gewünscht hatte. Von uns eine klare Kaufempfehlung für alle, die genau danach suchen! Der günstige Preis überzeugt zusätzlich und macht kleine Verarbeitungsfehler wieder wett. Schon ab rd. 160 EUR ist das gute Stück zu haben!
Alle Modelle aus unserem Test könnt Ihr euch hier schon einmal anschauen*
Osprey Ariel 55 WS
Lowe Alpine Manaslu ND 55:65*
Fjällräven Abisko W55*
…Und hier kommt der Nachfolger von Miris aktuellem Rucksack*
*Affilliate Links: ein Klick auf´s Bild bringt euch zu Amazon, wo Ihr zusätzliche Infos erhaltet und direkt shoppen könnt. Wenn Ihr dort kauft, spült Ihr uns eine kleine Provision zwischen 3% und 10% in unsere Urlaubskasse, ohne dass sich für euch der Preis ändert. Dafür sagen wir jetzt schon einmal DANKE, wir freuen uns echt immer riesig über jeden Euro!!! ❤
Lowe Alpine Manaslu ND 55:65 | Trekking Rucksack Test | ReiseAdrenalin | Lowe Alpine Manaslu ND 55:65 Test
Ihr möchtet die anderen beiden Rucksack-Tests nicht verpassen? Dann könnt Ihr hier unten unseren Blog abonnieren und bekommt noch dazu gratis unsere Packlisten für jede Gelegenheit dazu!